Rawside, Park + Riot, Poempelz

19.07.2024 - Darmstadt - Oetinger Villa

KONZERTBERICHTE

Marco Capgras

Es war mal wieder so ein typischer Tag, an dem man sich wünscht, ein Nazi zu sein... HALT!!! So einen Tag wird es glücklicherweise niemals geben! Das Thermometer erzählte allerdings irgendwas von 30 Grad und bekanntlich scheint die Sonne ja nicht für das gerade angesprochene Klientel. Bei solchen hochsommerlichen Temperaturen gehört man ins Eisfach, aber nicht auf ein Konzert. Schon gar nicht, wenn dort eine Band spielt, die den Namen „Poempelz“ trägt. Klingt offen gesagt nach 'ner Onkelz Coverband, mit starker Affinität zu Rohrreinigungsinstrumenten. Egal, ich geh einfach hin und zerpflücke die Band danach hier auf der Seite...so war zumindest der Plan. Dummerweise machte mir die Band 'nen gehörigen Strich durch die Rechnung, denn das Dargebotene war gar nicht mal so schlecht, nein, sogar fast einen Applaus wert. Zum Glück hielt ich die Kamera in meinen Händen, die mir diese Blöse ersparte... Im Verlauf des Abends bin ich dann auf dem Parkplatz noch mit dem Sänger ins Gespräch gekommen und habe so erfahren, dass die Band aus dem Raum Aschaffenburg kommt und es sie noch gar nicht so lange gibt. Natürlich habe ich in dieser Konversation vergessen zu fragen, ob es denn schon 'nen Tonträger der Herren gibt. Purer Qualitätsjournalismus, wie ihr es von KonzerteBilderSensationen.de kennt!

Mit der nächsten Band des Abends wurde es dann tatsächlich langweilig. Park + Riot haben schon öfter in Darmstadt gespielt und man könnte somit schon fast von einem Heimspiel reden. Mittlerweile dürfte sich auch schon rumgesprochen haben, was das für eine sensationell geile Liveband ist. Also spare ich mir diesen Hinweis einfach mal. Es wird geheadbangt was das Zeug hält, auf Boxentürme gestiegen, auf der Theke gesungen oder kurzerhand das Schlagzeug, mit tatkräftiger Unterstützung des Publikums, einfach mal in die Mitte der Villa gestellt. Wie gesagt, alles in allem ziemlich langweilig, weil man bei Park + Riot einfach vorher schon weiß, dass es unter Garantie geil wird. Hoffentlich bewahren sie sich diese Spielfreude noch lange, lange Zeit!

Natürlich möchte niemand gerne nach einem Slot von Park + Riot spielen. Wenn es aber doch sein muss, sollte man definitiv was auf dem Kasten haben. Ob die alten Herren aus dem Schwabenland dafür noch die richtigen Kandidaten sind..?! Das letzte Mal hab ich sie beim 300 Jahre Pestpocken Konzert in Gießen gesehen, bei dem sie ordentlich abgeräumt haben. Aber da hieß die Vorband ja auch nicht P+R! Ach, machen wir uns nichts vor: wer auf seine alten Tage nochmal so ein fettes Album namens „Menschenfresser“ raushaut, braucht sich da keine Sorgen zu machen. Als ich das Teil zum ersten Mal hörte, fiel mir direkt die gute Soundqualität auf. Und durch eine Ansage von Henne habe ich an diesem Abend nun auch erfahren, dass sie das Album hier um die Ecke im „Kohlekeller“ aufgenommen haben. Na, das passt ja wie die berühmte Faust auf's Auge! Apropos Faust und Auge: ich habe den Eindruck, dass Rawside noch ein bisschen frischer wirken, seitdem Hennes Sohn am Schlagzeug sitzt! Zwischenzeitlich haben sich Olaf von den Stage Bottles und Henne noch ihre Liebe gestanden und ein Scheck über 2000 Euro, generiert aus den Verkäufen vom aktuellen Album, wurde an die Seapunks übergeben. Ich weiß nicht, was ich rührender finde! Alles in allem wieder ein sehr gelungener Abend in der Oettinger Villa!

Rawside, Park & Riot, Poempelz